Durch uns zu erbringende Leistungen im Projektverlauf:
Windkraftprojekte sind nach Bundesimmissionsschutzgesetz zu genehmigen. Die zuständige Verfahrensstelle ist dabei bei den jeweiligen Landesbehörden (in Brandenburg z.Bsp. beim Landesumweltamt) angesiedelt. Durch uns werden die Genehmigungsanträge mit allen vorgeschriebenen Unterlagen vorbereitet.
Planung von Ausgleichsmaßnahmen
Windenergieanlagen tragen zum Schutz unserer Umwelt bei, stellen aber gleichzeitig einen Eingriff in Natur und Landschaft dar. Diese Negativwirkung ist so gering wie nötig zu halten. Durch enge Abstimmung mit den jeweiligen immissionsschutzrechtlich dafür zuständigen Behörden und durch Untersuchungen zu den Aspekten Tierwelt und Landschaftsbild wird den Beeinträchtigungen entgegen gewirkt. Schall- und Schattenanalysen dienen zur Beurteilung der Wirkungen auf die Bevölkerung vor Ort.
Für nicht zu vermeidende Beeinträchtigungen sind Ausgleichsmaßnahmen durchzuführen. Dazu gibt es konkrete naturschutzfachliche Regelungen.
Vielfach bestehen in den Gemeinden, in denen Planungen zur Windenergie durchgeführt werden, Vorbehalte gegen diese Form der Flächennutzung. Durch klärende Gespräche versuchen wir diese Bedenken auszuräumen. Ziel ist der Abschluß eines städtebaulichen Vertrages in dem die Umsetzung konkret festgeschrieben ist.
Wir koordinieren sämtliche Leistungen die durch Dritte erbracht werden. Dazu zählen z.Bsp. die Erstellung des amtlichen Lageplanes, die Baugrunduntersuchungen sowie die Angleichung der Statik der WEA an die jeweils konkreten Standortbedingungen.
Windenergieprojekte können unter Umständen einen längeren Realisierungszeitraum beanspruchen. Im Gesamtverlauf legen wir Wert auf eine kontinuierliche Beteiligung und Information der Grundstückseigentümer zum aktuellen Stand. Dies gilt auch für Bewirtschafter und Gemeinden.
Zur Gewährleistung der Erschließung der Windkraftanlagen sind oftmals Querungen von Grundstücken, Bauwerken oder Anlagen Dritter erforderlich. Die notwendigen Abstimmungen werden durch uns geführt und die Genehmigungen bei den Betreffenden eingeholt.